Bei der Kantonspolizei Aargau gingen mehr als 100 Anrufe ein. Dabei wurden kleine Sachschäden gemeldet. Viele Anrufer glaubten an eine Explosion. Auch in Südbaden riefen Menschen bei der Polizei an und berichteten von Erschütterungen. Die Erdstöße waren auf der deutschen Seite auch im rund 100 Kilometer vom Epizentrum entfernten Freudenstadt zu spüren. Das letzte größere Erdbeben in Deutschland hatte sich Ende 2004 im südlichen Baden-Württemberg ereignet. Bei dem Beben der Stärke 5,4 waren leichte Gebäudeschäden entstanden. dpa
Montag, November 14, 2005
Erdbeben der Stärke 4,4 in der Schweiz: Ausläufer noch in Südbaden spürbar
Bei der Kantonspolizei Aargau gingen mehr als 100 Anrufe ein. Dabei wurden kleine Sachschäden gemeldet. Viele Anrufer glaubten an eine Explosion. Auch in Südbaden riefen Menschen bei der Polizei an und berichteten von Erschütterungen. Die Erdstöße waren auf der deutschen Seite auch im rund 100 Kilometer vom Epizentrum entfernten Freudenstadt zu spüren. Das letzte größere Erdbeben in Deutschland hatte sich Ende 2004 im südlichen Baden-Württemberg ereignet. Bei dem Beben der Stärke 5,4 waren leichte Gebäudeschäden entstanden. dpa
Samstag, November 12, 2005
nach ZRH LH3726
Mein Flug nach Zürich um 12:10 war gnadenlos voll und ich hatte viel Glück und habe einen Jumpseat auf dem Avro bekommen. Statt mich in der superengen Heck Galley zu langweilen habe ich den beiden CityLine Kolleginnen beim Service geholfen. Das war lustig, da viele der Gäste schon auf meinem SFO Flug gewesen waren.
Der Flieger war pünktlich in Zürich - nur mein Koffer war wiedereinmal nicht mitgekommen (das 4. mal dieses Jahr). Max, der mich abholen gekommen war, mußte also noch etwas länger warten während ich die Formalitäten bei Lost and Found regelte. Das ein zig gute an verschlöampten Koffern ist, dass man sie nicht selbst nach hause tragen muss; sie werden mit dem Taxi geliefert.
Max brachte mich nach hause und ging dann wieder zur Arbeit und als Max nach hause kam schlief ich kurze Zeit später ein. Der Koffer war noch nicht gekommen.
Freitag, November 11, 2005
Abflugmorgen und LH 455
Ich hatte mir einen Wakeup Call um 9 Uhr bestellt. Um 12:15 hatten wir Picken und ich wollte noch ein Teil bei Compusa zurückgeben und vor dem Flug frühstücken.
Dann bin ich zu Mel's Drive In auf 4th und Mission gelaufen um dort zu frühstücken. Zum plörrigen Kaffee habe ich ein üppiges
Club-Sandwich gegessen, von dem ich die Hälfte sogar noch mitnehmen konnte um es später zu essen.
Vor dem Hotel habe ich dann eine Kollegin aus meiner Crew getroffen uns erfahren, dass unser Pick up auf 12:35 verschoben worden war (der Flieger aus Frankfurt war zu spät). Die zusätzliche Zeit kam mir gelegen, da ich noch zu Packen hatte.
Der Flieger nach Frankfurt war voll, der Flug verlief aber ohne größere Besonderheiten. Die Gäste waren wie immer die halbe Nacht kregel und dann zum Frühstück am Schlafen.Wir hatten wie auf dem Hinflug 1 Stunde und 50 Minuten Pause und landeten pünktlich in Frankfurt.
Donnerstag, November 10, 2005
Layover in SFO
können . Um 14: 00 war ich mit Sabine, meiner P2 veraredet um ins De Young Museum zu gehen. und um den Herflug und das Briefing zu besprechen. Sie hatte mir aber einen Zettel unter der Tür durchgeschoben dass sie schlecht geschlafen habe und nicht ins Museum wolle. Aber an der Verabredung um zwei wollte sie festhalten.Um Zwei bin ich dann in die Lobby. Mit Sabine sind wir dann Richtung Union Square gegangen nd haben uns dort in der Nähe in eine Cafe-Bar gesetzt. Über zwei Stunden haben wir über die Abteilung und meine Bewerbung gesprochen. Ihre Feedback zu Briefing und Flug waren durchweg gut.

Nach dem Gespräch habe ich Sabine noch zu Macys gebracht, wo sie etwas umtauschen wollte. Macys war schon in voller Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration zu bewundern.

Danach bin ich durch die Stadt gelaufen und natürlich
zu meinen "Lieblingsgeschäften": Compusa und The Containerstore. In beiden Läden habe ich mir reichlich Zeit zum Bummeln
genommen. Und im Container Store habe ich das eine oder andere Gadget zum Packen und Verpacken gekauft.
Zum Beispiel den Tie-Caddy, eine kleine Plexiglasdose zum Verpacken und Transportieren von Krawatten - sehr praktisch.
Den Abend habe ich dann ganz ruhig auf dem Zimmer vor dem Fernseher und Computer verbracht. Ich wollte zwar noch ein Bier trinken gehen, aber irgendwie war es dann irgendwann zu spät und ich habe mich nicht mehr aufgerafft.
Sonntag, November 06, 2005
Samstag 5.11.2005
Samstag, November 05, 2005
Freitag 4.11.2005
Heute Morgen hat es geregnet und die Nacht war zu kurz gewesen. Es hat also viel Überwindung gekostet heute Morgen das Bett zu verlassen und mit dem Motorrad zu Christiane nach Seeheim zu fahren. Dann war ich aber froh da zu sein. Die Gespräche haben mir wieder viel gebracht. Mit ihrer Hilfe schaffe ich es meine Gedanken zu der PII Bewerbung zu sortieren und Prioritäten zu setzen. Dabei gibt sie mir positive Betätigung und unterstützt mich auf meinem Weg. Und wir haben mehr Zeit gebraucht als wir den Vormittag hatten.
Von Seeheim aus konnte ich mit Peter Heidemeyer ausmachen, dass ich eine Stunde später kommen konnte. Um halb zwei war ich dann auf der Basis und am Teamtisch; der Dienst war dann relativ ruhig ohne große Besonderheiten.
Direkt nach dem Dienst konnte ich Max drüben am Terminal abholen. Wir sind dann mit der S-Bahn nach hause gefahren. In Offenbach sind wir noch eine Kleinigkeit im "Keepers" essen gegangen. Wir waren beide müde von der Woche und sind dann direkt danach ins Bett Gegangen.
Donnerstag, November 03, 2005
3.11.2005 Spätdienst
Heute hatte ich Spätdienst und musste also morgens nach Frankfurt fliegen. Der Flieger am späten Morgen sah gut aus und hat auch von der Zeit gepasst. Ich bin mit 
Ich war also pünktlich in Frankfurt und habe dort meinen Dienst angetreten. Es war nicht soviel los und so zog sich der Nachmittag und Abend etwas. Am Abend rief Christiane - meine Mentorin am Teamtisch - noch an, um mir einen Coaching-Termin morgen früh anzubieten. Sie ist wie ich auch bald in Urlaub und da wir sonst keinen Term9in mehr hinbekommen ich habe mich mit Ihr für morgen früh trotz meines Spätdienstes verabredet. Ich bin ich erst um 21:30 aus dem Büro losgekommen und war auch erst gegen elf zu hause.
Mittwoch, November 02, 2005
Rest & Relax
Dienstag, November 01, 2005
LX 1075
Mein Flieger ging an C07 ab( die Swiss wird seit diesem Wochenende im Terminal 1 abgefertigt). Der C Bereich des Terminal 1 ist so ziemlich das ungemütlichste, unmodernste und dreckigste was es an Räumlichkeiten am Flughafen gibt. Außerdem liegt der C Bereich am aller letzten Ende des Terminals und man hat nachdem man eingecheckt hat eine weiten Weg zu gehen. Und so wurde es dann, obwohl ich rechtzeitig am Flughafen und am Check In war, doch noch etwas eilig. Wenigstens muss man jetzt nur noch einmal durch die Sicherheitskontrolle, bis vor dem Wochenende mußte man sich für die Schweiz immer an zwei Stellen abtasten und durchleuchten lassen.
Der Flieger (wieder ein Avro) war dann nach 35 Minuten Flugzeit überpünktlich in Zürich.
Nur mit Handgepäck war ich dann auch schnell an der Passkontrolle, wo es heute aber eine riesige Schlange gab. Aber um viertel nach sieben saßen Max, der mich am Flughafen abgeholt hat, und ich schon im Auto und im späten Berufsverkehr durchj Zürich.
Jetzt sitzen wir auf dem Sofa und sehen eine Dokumentation über Shanghai. Max muss morgen zu einer Schulung und deswegen etwas später aus dem Haus und wir müssen jetzt nicht ganz so früh ins Bett.
Auf dem Weg nach Zürich
Mein Meeting am Mittwoch ist abgesagt worden und nun habe ich plötzlich zwei Tage am Stück frei. Das hatte ich dieser Tage gar nicht erwartet. Und so fliege ich nun für zwei Tage nach Zürich. Ich habe am Donnerstag erst Spätdienst und kann am Morgen nach Frankfurt anreisen.
Hier sitze ich nun in der S Bahn und ärgere mich darüber dass ich heute am Tage wieder weniger zustande gebracht habe als ich geplant hatte, darüber dass ich’s wieder eilig bekommen habe heute Nachmittag – ja und ansonst freue ich mich auf Zürich. Hoffentlich komme ich um 17:55 mit.
Am Samstag ist der Flugplan umgestellt worden und durch die Koordinierung des Swiss und Hansa Flugplanes sieht es für die PADs nicht mehr so gut aus, fürchte ich. Außerdem geht der letzte Flug nach Zürich jetzt schon eine halbe Stunde früher und ist damit dann leider gar nicht mehr mit meinen Spätdiensten vereinbar. Na ja es wird sich zeigen wie die Shutle-Möglichkeiten sich auf der Strecke in gestalten werden.
